Stollenanlagen am Stephansberg

Kontaktinformationen

Führungen für Einzelgäste:

VHS Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
Tel. 0951/87 1108
www.vhs-bamberg.de
info@vhs-bamberg.de

Führungen für Gruppen:

BAMBERG Tourismus und Kongress Service
Geyerswörthstr. 5
96047 Bamberg
Tel. 0951/2976330
www.bamberg.info
info@bamberg.info

Kontakt für Presseanfragen, Radio, TV:
VHS Bamberg Stadt
info@vhs-bamberg.de

Achtung: Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich bei einer Buchung über etwaig aktuell geltenden Besonderheiten oder Änderungen. Für die Aktualität und Korrektheit der hier aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen.

Impressionen

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente später der Nahrungs- und Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine fast 1000-jährige Vergangenheit. Von dem Höhlensystem sind ca. 2 km unter dem Stephansberg für die Öffentlichkeit erschlossen.

Zugang & Anfahrt

Zugang nur mit Führung:
Sternwartstraße 1/3, 96049 Bamberg (E.T.A.-Hoffmann – Gymnasium, vor dem Eingang zum Schulhof links)

Was muss ich wissen?

In den Stollenanlagen beträgt die Temperatur ganzjährig zwischen 8-9° Celsius

häufig muss man sich bücken, um durch die kleinen Durchgänge zu kommen

die Führung ist nicht barrierefrei

festes Schuhwerk wird empfohlen, der Boden ist uneben

es gibt keine Wasserlachen oder -pfützen

Handys funktionieren unter Tage selbstverständlich nicht

eine Taschenlampe ist notwendig, da unter Tage absolute Dunkelheit herrscht

es gibt während der Führung keine Möglichkeit, eine Toilette aufzusuchen

sollte während der Führung etwas passieren, kann der Stollenführer einen in weniger als 5 Minuten von praktisch jedem Punkt aus wieder zum Ausgang bringen

die Führung selbst dauert ca. 90 Minuten und ist geprägt von Geschichte, Geologie und interessanten Anekdoten

es können derzeit bis zu 20 Personen an der Führung in einer Gruppe teilnehmen, bei größerer Personenzahl sind Doppelführungen mit einem zweiten Stollenführer möglich

im Anschluss an eine Führung bietet sich der Besuch eines Bamberger Kellers oder einer sonstigen Gastwirtschaft an

ca. 90 Minuten Führungsdauer

8-9° Celsius

nicht barrierefrei, unebener Untergrund

Schutzausrüstung wird gestellt

Taschenlampe erforderlich

bis zu 20 Personen pro Gruppe

ca. 1 km Strecke

Kinder erlaubt

WC Nutzung in der
Nähe bedingt möglich

Rauchen nicht gestattet

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Zugang ganzjährig möglich.

Zugang nur mit Führung. Wunschtag und -zeit können bei der Buchung angefragt werden. Buchung erfolgt ausschließlich über die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Geben Sie bei einer Buchung gerne diese Webseite Stollenführung.de für die Statistik an.

vorheriger Beitrag

Sebastian Schertel

Schreibe einen Kommentar